Freitag, Mai 9, 2025
lubloggt.de
Advertisement
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
LuBloggt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Home Reisen

Mit dem Mofa durch die Schweiz: Welche Ersatzteile sollte man dabeihaben?

Redaktion von Redaktion
27. Januar 2023
in Reisen
0 0
Marinus Engbers/shutterstock.com

Marinus Engbers/shutterstock.com

26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ein richtiger Roadtrip mit dem heiß geliebten Mofa will gut geplant sein. Denn wir benötigen nicht nur Proviant, wenn wir mit dem Mofa durch die schöne Schweiz fahren möchten. Für überraschende Pannen und kleine Ausbesserungen benötigen wir gutes Werkzeug und passende Ersatzteile für das Zweirad.

Gekauft sind Mofa-Ersatzteile heutzutage überaus schnell. Fachexperten wie www.mofakult.ch bieten uns alles, was das Schrauber-Herz begehrt. Doch was sollten wir eigentlich alles einpacken? Und wie sollen wir Werkzeug und Ersatzteile optimal unterbringen?

Begrenzter Platz trotz Satteltasche: Mofa-Ersatzteile klug verstauen

Besprechen wir kurz, wie wir Werkzeuge und Ersatzteile für das Mofa transportieren können. Viele Möglichkeiten haben wir nicht. Das sind unsere Optionen:

  • Satteltasche
  • Werkzeugtasche
  • Gepäcktasche
  • Körpernahe Tasche (zum Beispiel ein Rucksack)

Zweiseitige Gepäcktaschen bieten im direkten Vergleich das größte Volumen. Zudem sind sie auch in XXL-Formaten erhältlich. Da Werkzeugtaschen in der Regel nicht ohne Weiteres am Mofa befestigt werden können, bietet sich die Verwendung einer Gepäcktasche an. Außerdem können oft nicht alle Mofa-Ersatzteile in der Werkzeugtasche verstaut werden.

Die Basics für den Roadtrip durch die Schweiz: Diese Werkzeuge und Ersatzteile für das Mofa sind ein Muss

Zündkerzen und Dichtungen gehören zu den Mofa-Ersatzteilen, die mitunter am häufigsten zu wechseln sind. Beide gehören definitiv in unsere Ersatzteilliste. Ebenfalls unverzichtbar ist Dichtmasse. Vor allem bei Mofas, von denen Dichtungsprobleme bekannt sind, sollten sowohl Dichtungsringe als auch Dichtmasse nicht fehlen.

Mofa-Ersatzteile wie Leuchtmittel können am späten Abend die Weiterfahrt sicherstellen, wenn es zu einem unerwarteten Defekt am Scheinwerfer kommt. Für vorne und für hinten sollte idealerweise je ein Ersatzleuchtmittel eingepackt werden. Weitere Ersatzteile für das Mofa, die eine hohe Priorität haben, sind:

  • Schrauben-Sets
  • Entsprechende Muttern
  • Eine Ersatzspeiche
  • Schlauchschellen
  • Luftpumpe

Verbrauchsstoffe: Dank dieser Mofa-Ersatzteile läuft’s wie geschmiert

Verbrauchsstoffe sind alle Materialien, die für die Pflege und Instandhaltung des Zweirads verbraucht werden. Genau genommen handelt es sich nicht um Ersatzteile für das Mofa, sondern um Hilfsmittel. Wichtig werden in diesem Zusammenhang vor allem Schmierstoffe wie Fette und Öle. Diese werden zum Beispiel für die Schmierung der Kette benutzt.

Ebenfalls als Verbrauchsstoff gelten Reiniger. Diese können auch bei einer Fahrt durch die Schweiz nützlich sein. Wenn die Möglichkeit besteht, sollte auf einem Roadtrip auf Reinigungstücher ausgewichen werden. Sie rauben weniger Platz in der Gepäcktasche.

Werkzeuge: Diese Hilfsmittel helfen bei der Installation von Mofa-Ersatzteilen

Um den Wechsel der Ersatzteile für das Mofa durchzuführen, brauchen wir natürlich das geeignete Werkzeug. Es ist daher unerlässlich, auch Schraubendreher und Co. einzupacken. Für die Werkzeuge sollte die Werkzeugtasche verwendet werden. So ist alles an einem Ort verstaut. Ein Zündkerzenprüfer kann ein unnötiges Kerzenwechseln vermeiden. Da diese häufig in Stiftgröße verfügbar sind, passen sie hervorragend in die Werkzeugtasche. Klappbare Schlüsselsätze im Kreuz-Schlitz- oder Inbus-Format können außerdem ein Schraubendreher-Set platzsparend ersetzen.

Nicht zu viel einpacken: Mofa-Ersatzteile für den Roadtrip durch die Schweiz klug auswählen

Wie wir eingangs bereits erläutert haben, müssen für eine längere Fahrt durchaus etwas Werkzeug und ein paar Mofa-Ersatzteile eingepackt werden. Zu viel sollte jedoch keinesfalls mitgenommen werden, denn oft ist ein Minimum an Equipment bereits vollkommen ausreichend.

Für alle Zweiräder mit wiederkehrenden Wehwehchen gilt: Die Basics sollten um Ersatzteile für das Mofa ergänzt werden, die für die typischen Ausfallerscheinungen verwendet werden müssen. Alles andere ist wahrscheinlich unnötiger Ballast. Schließlich brauchen wir auch noch ein wenig Platz für leckere Schnitten und ein schönes Bierchen.

Die Basics sollten mit den Ersatzteilen ergänzt werden, die zur Behebung typischer Zwischenfälle genutzt werden können

Unterm Strich können wir also sagen, dass wir für unsere Fahrt durch die Schweiz eine Gepäcktasche benötigen. Außerdem ist eine Werkzeugtasche sinnvoll. Ersatzteile für das Mofa müssen wir trotzdem mit Bedacht wählen, denn unser Platz bleibt begrenzt. Für Zweiräder mit wiederkehrenden Wehwehchen bietet es sich an, die Mofa-Ersatzteile zu nutzen, die wir unter „Die Basics für den Roadtrip durch die Schweiz“ aufgeführt haben. Zusätzlich sollten diese Basics mit den Ersatzteilen ergänzt werden, die zur Behebung der typischen Zwischenfälle genutzt werden können. Gute Fahrt!

Vorheriger Beitrag

Bett, Lattenrost & Matratze: So gelingt die optimale Kombination

Nächster Beitrag

Die Wirkung schicker Textilwaren: Macht Kleidung wirklich Leute?

Ähnliche Beiträge

Kuba entdecken: Eine Rundreise voller Eindrücke
Reisen

Kuba entdecken: Eine Rundreise voller Eindrücke

28. April 2025
Winterurlaub planen: Daran ist auf jeden Fall zu denken!
Reisen

Winterurlaub planen: Daran ist auf jeden Fall zu denken!

29. November 2024
Die Kunst des Packens: Das richtige Reisegepäck für den perfekten Kurztrip
Reisen

Die Kunst des Packens: Das richtige Reisegepäck für den perfekten Kurztrip

20. November 2024
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Beliebte Beiträge

  • herzrhythmusstörung

    Ist man nach einer Ablation nicht mehr belastbar?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Metaxasauce in der Schwangerschaft: Ist das erlaubt?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Blätterteig bestreichen: Welche Möglichkeiten gibt es?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Antibiotika 2 Stunden zu spät genommen: Ist das schlimm?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Pickel nach innen geplatzt: Ursachen und was man tun sollte

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
©2023 | lubloggt.de - made with ♡

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite

2023 | lubloggt.de