Mittwoch, März 29, 2023
lubloggt.de
Advertisement
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
LuBloggt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Home Lifestyle

Skandinavisches Design: Darum wird es in Deutschland so geschätzt

Redaktion von Redaktion
1. Februar 2023
in Lifestyle
0 0
Ground Picture/shutterstock.com

Ground Picture/shutterstock.com

34
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der skandinavische Einrichtungsgigant, dessen Unternehmensfarben die Schwedische Flagge aufgreifen, hat uns die schwedische Lebensart ein kleines bisschen nähergebracht. Doch es gibt viele weitere Fachhändler, die sich auf skandinavisches Design spezialisiert haben. Möbel sind dabei längst nicht alles, was es dort für Fans der nordeuropäischen Länder zu erstehen gibt.

Beliebte Onlinehändler wie www.scandinavian-lifestyle.de vertreiben beispielsweise auch skandinavische Mode, skandinavisches Kinderspielzeug und skandinavische Küchenutensilien. Doch was ist so Besonderes an diesen nordischen Wohlfühlprodukten und wodurch zeichnet sich skandinavisches Design eigentlich aus? Wir zeigen einmal ganz übersichtlich, woher die Faszination der Deutschen für diesen Einrichtungsstil kommen könnte.

Was ist unter skandinavischem Design zu verstehen?

Es handelt sich um eine Strömung des Möbeldesigns. Sie hat ihren Ursprung in den Ländern Schweden, Dänemark und Norwegen. Gleichzeitig weist sie auch Merkmale der finnischen Kulturlandschaft auf. Die folgenden Eigenschaften sind für das skandinavische Design von zentraler Bedeutung:

  • Funktionalität
  • Klare Linien
  • Wenig verspielte Formen (Minimalismus)
  • Massentauglichkeit

So kann skandinavisches Design Ausdruck in der Einrichtung finden

In erster Linie zeigt sich skandinavisches Design in wenigen Verzierungen. Polster sind gerade abgenäht und häufig einfarbig. Die Farben sind dabei nicht allzu gedeckt. Auf leuchtende Töne wird größtenteils verzichtet. Die Farbpalette ist groß und alle Töne tendieren eher zu Pastell. Dekoelemente werden oft in einfachen Formen gehalten. Vasen sind nicht selten oval. Glaswaren werden gerne mit einer quer- oder längsgerichteten Riffelung versehen. Holz ist nicht selten Lackiert. Skandinavische Möbel sind in der Regel neutral und kastenförmig designt.

Modern: Skandinavisches Design holt Einfachheit in unseren hektischen Alltag

Wir leben in aufregenden Zeiten. Alle Formen von Medien pulsieren förmlich, seit das Internet seinen Siegeszug angetreten hat. Simple Funktionalität ist da ein willkommener Kontrast zur schnelllebigen digitalen Welt. Gleichzeitig ist sie natürlich überaus nützlich. Möbel und Accessoires, die die skandinavische Lebensart aufgreifen, sind liebevoll entworfen und erzeugen trotz der Einfachheit ein Gefühl von zu Hause. Allein dieses Gefühl trägt einen großen Anteil zur Beliebtheit bei, welche das skandinavische Design in den letzten Jahren bei den Deutschen gewinnen konnte.

Hygge: Das meinen die Dänen, wenn etwas „hyggelig“ ist

Die skandinavische Lebensart, und dadurch auch das skandinavische Design, beziehen ihre Wirkung unter anderem von der dänischen Lebensphilosophie. „Hygge“ bedeutet Glück und ist ein zentraler Begriff in der Kultur Dänemarks. Er steht dafür, sich auf seine inneren Bedürfnisse zu besinnen und diesen Bedeutung zuzugestehen.

Schaffen wir das, ist das „hyggelig“, oder angenehm, gemütlich und/oder gut. Wie wir das erreichen, ist ganz individuell. Skandinavisches Design ermöglicht uns aber genau das! Eine einfache Einrichtung, die uns Raum gibt, uns auf unsere inneren Bedürfnisse zu konzentrieren.

Skandinavisches Design: Funktionalität und die Assoziation mit dem Glück gefallen den Deutschen

In Deutschland kommt die skandinavische Lebensart gut an. Zum einen imponiert den Deutschen, dass die Möbel und Haushaltsgegenstände praktisch und sehr funktional sind. Dadurch kann man mit ihnen „etwas anfangen“. Gleichzeitig scheint uns die legere Lebensphilosophie zu gefallen. Verständlich, denn ein deutsches Äquivalent haben wir nämlich nicht.

Breites Produktspektrum: Skandinavisches Design lässt sich ebenso in vielen Alltagssituationen nutzen

Nicht nur für Möbel wird das funktionale skandinavische Design genutzt. Auch Kinderbekleidung, die die skandinavische Lebensart aufgreift, gibt es online zu kaufen. Außerdem wissen gut sortierte Onlinefachhändler zusätzlich mit der Liebe der Deutschen zu ihren Gärten umzugehen. So sind skandinavische Gartenmöbel schon lange Teil des Sortiments vieler Einrichtungshäuser und Fachmärkte. In der Küche nutzen wir einfachgehaltene Helfer wie Schneidebretter aus Kunststoff und Aufbewahrungsboxen, die vor allem durch eines auffallen: Nämlich durch Praktikabilität.

Skandinavische Lebensart und skandinavisches Design sprechen die Herzen der Deutschen an

Skandinavisches Design und skandinavische Lebensart scheinen in uns Deutschen einen aktuellen Bedarf anzusprechen. Den Bedarf nach Einfachheit und Funktionalität. Gleichzeitig könnte es auch an Begriffen wie „Hygge“ liegen, dass ein intensiver Reiz zu Skandinavien besteht. Schließlich steht das Wort für etwas, das in uns allen vorhanden ist: Der Wunsch nach unserem persönlichen Glück und Zufriedenheit.

Vorheriger Beitrag

Fliesen liegen im Trend: Welche Gründe sind hierfür verantwortlich?

Nächster Beitrag

Leuchten für Haus & Garten: Diese Lampen sind ein echter Blickfang

Ähnliche Beiträge

Schuhe in Übergrößen & Untergrößen: Warum Schuhe richtig sitzen müssen
Lifestyle

Schuhe in Übergrößen & Untergrößen: Warum Schuhe richtig sitzen müssen

5. Februar 2023
Businessplanvorlagen für Existenzgründer: Welche Vorteile bieten sie?
Lifestyle

Businessplanvorlagen für Existenzgründer: Welche Vorteile bieten sie?

5. Februar 2023
Eheringe mit Diamanten: Deshalb sind sie Symbole der ewigen Liebe
Lifestyle

Eheringe mit Diamanten: Deshalb sind sie Symbole der ewigen Liebe

5. Februar 2023
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Beliebte Beiträge

  • herzrhythmusstörung

    Ist man nach einer Ablation nicht mehr belastbar?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Metaxasauce in der Schwangerschaft: Ist das erlaubt?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Blätterteig bestreichen: Welche Möglichkeiten gibt es?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wann wieder Wimperntusche nach Grauer Star OP?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zinksalbe gegen Feigwarzen: Kann das helfen?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
©2023 | lubloggt.de - made with ♡
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite

2023 | lubloggt.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In