Freitag, Mai 9, 2025
lubloggt.de
Advertisement
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
LuBloggt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Home Heim & Garten

Natürliche Luftfilter: Pflanzen für bessere Raumluft

Redaktion von Redaktion
4. Mai 2023
in Heim & Garten
0 0
FotoHelin/shutterstock.com

FotoHelin/shutterstock.com

13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Pflanzen sind weit mehr als eine grüne Dekoration. Die Hege und Pflege von Zimmerpflanzen hat eine ausgleichende und beruhigende Wirkung. Neben den positiven Auswirkungen auf die Psyche und das Wohlbefinden können Zimmerpflanzen Schadstoffe abbauen, die sich in der Raumluft befinden. Somit sorgt etwas mehr Grün in den eigenen vier Wänden für ein gesundes und stressfreies Raumklima.

Die Pflege von vielen Zimmerpflanzen ist unkomplizierter, als man zunächst vermuten mag. Geeignet sind Zimmerpflanzen für jeden Raum. Badezimmer mit natürlichem Lichteinfall werden mit natürlicher grüner Deko zu einer Wohlfühloase. Die Luftfeuchtigkeit tut vielen Pflanzen richtig gut. WC FRISCH stellt die besten Pflanzen in diesem Beitrag vor. Wichtige Auswahlkriterien sind neben den luftreinigenden Eigenschaften auch die weiteren Vorteile einer Pflanze. Jedes Porträt wird von ausführlichen Pflegetipps begleitet.

Welche Giftstoffe können in der Raumluft enthalten sein?

Der Gedanke, dass unsere Raumluft schadstoffbelastet ist, ist erschreckend. Insbesondere die Umweltgifte Formaldehyd, Benzol oder Trichlorethylen haben sich in unser geschütztes Zuhause eingeschlichen. Häufig sind es Möbel, Farben und Textilien wie Teppiche, die nach und nach die giftigen Stoffe ausdünsten. Die in der Raumluft enthaltenen Schadstoffe können Allergien auslösen und die Atemwege reizen.

Hinzu kommt das Kohlendioxid, dass wir Menschen ausatmen. Pflanzen sind in der Lage, die in der Luft gelösten Schadstoffe herauszufiltern. Einige Pflanzen können dies besser und andere weniger. Gute Raumerfrischer sind unter anderem der Bogenhanf oder das Einblatt. Eine Auswahl luftreinigender Pflanzen kann das Raumklima verbessern und für frische Luft sorgen.

Wie sorgen Pflanzen für frische Luft?

In jeder Pflanze laufen unterschiedliche Prozesse ab. Für ein gutes Raumklima sind drei Abläufe von Bedeutung. Über die Wurzeln nehmen Pflanzen Feuchtigkeit auf, die über Kanäle bis in die Blätter transportiert wird. Über die Blätter verdunstet die Feuchtigkeit. Biologen sprechen von Transpiration. Die abgegebene Feuchtigkeit trägt zu einer angenehmen Luftfeuchtigkeit bei.

Der zweite wichtige Prozess ist die Fotosynthese, die für das Wachstum der Pflanzen verantwortlich ist. Über Prozesse in den Blättern nimmt die Pflanze Kohlendioxid aus der Luft auf und verwandelt es mithilfe von Licht unter anderem in Sauerstoff. Der dritte Prozess ist das Filtern von Schadstoffen aus der Luft. Über Blätter und Wurzeln werden die häufig auf Kohlenwasserstoffen basierenden Schadstoffe aufgenommen. Chemische Verbindungen dieser Gruppe können Pflanzen umwandeln und somit dauerhaft aus der Luft entfernen.

Die richtige Pflanzenauswahl treffen

Das Einblatt und die Grünlilie gelten als gute Schadstofffilter. Beide Pflanzen mögen keine direkte Sonne. Besonders das schattenliebende Einblatt weiß einen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit zu schätzen. Ebenfalls gut geeignet sind der Bogenhanf, Orchideen, echte Aloe, Efeu oder Bambus. Der englische Efeu soll zusätzlich Schimmelsporen aus der Luft filtern. Für Farbtupfer sorgen Chrysanthemen oder Begonien. Unter den luftreinigenden Pflanzen gibt es eine große pflegeleichte Auswahl, für die keine großen gärtnerischen Kenntnisse erforderlich sind.

Vorheriger Beitrag

Frühjahrsputz: Alles andere als verstaubt

Nächster Beitrag

Original oder kompatibel: Frischer Toner für den Laserdrucker

Ähnliche Beiträge

Trend Holzhaus: Ästhetik und Nachhaltigkeit schaffen Häuser zum Wohlfühlen
Heim & Garten

Trend Holzhaus: Ästhetik und Nachhaltigkeit schaffen Häuser zum Wohlfühlen

30. Juli 2024
Modulares Bauen: Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es?
Heim & Garten

Modulares Bauen: Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es?

17. Juli 2024
Ein Hauch von Luxus: Boxspringbetten sind beliebter als normale Betten
Heim & Garten

Ein Hauch von Luxus: Boxspringbetten sind beliebter als normale Betten

5. Juni 2024
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Beliebte Beiträge

  • herzrhythmusstörung

    Ist man nach einer Ablation nicht mehr belastbar?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Metaxasauce in der Schwangerschaft: Ist das erlaubt?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Blätterteig bestreichen: Welche Möglichkeiten gibt es?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Antibiotika 2 Stunden zu spät genommen: Ist das schlimm?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Pickel nach innen geplatzt: Ursachen und was man tun sollte

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
©2023 | lubloggt.de - made with ♡

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite

2023 | lubloggt.de