Freitag, Mai 9, 2025
lubloggt.de
Advertisement
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
LuBloggt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Home Heim & Garten

Heckenpflanzen: Lebensraum und natürlicher Sichtschutz

Redaktion von Redaktion
18. Dezember 2023
in Heim & Garten
0 0
ThomBal/shutterstock.com

ThomBal/shutterstock.com

4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eine Hecke ist für viele Garten- und Hausbesitzer in erster Linie ein natürlicher und lebendiger Sichtschutz. Viele wünschen sich an der Grenze ihres Grundstücks eine Lösung, die für Privatsphäre im Garten sorgt und einen windgeschützten Sitzplatz schafft. Anders als ein Zaun fügt sich eine Hecke natürlich in die Gartenlandschaft ein und kann sich nach einigen Jahren zu einem Schattenspender entwickeln.

Bei einer guten Auswahl an Heckenpflanzen kann eine Hecke einen Lebensraum für Vögel, Insekten und kleinen Tieren bieten. Viele Gärtner empfehlen eine Pflanzung im Herbst. Wenn der Boden noch warm und frostfrei ist, können frisch gepflanzte Pflanzen noch Wurzeln bilden und starten besser in die nächste Saison. Es ist jedoch auch problemlos möglich, nach dem ersten Frost eine Hecke zu setzen. Ein Vorteil für die herbstliche Pflanzzeit ist, dass wurzelnackte Pflanzen gesetzt werden können. Im Vergleich zur Containerware sind diese Pflanzen günstiger.

Pflanzenauswahl

Heckenpflanzen sind als immergrüne Nadelgehölze oder als Laubgewächse erhältlich. Eine Hecke mit laubtragenden Pflanzen verliert im Herbst einen Großteil ihres Sichtschutzes. Diesem können Gartenbesitzer entgegenwirken, indem sie die Hecke regelmäßig schneiden. Ein fein verzweigtes Geäst verhindert auch im Winter einen schnellen Blick in den Garten. Hainbuchen bilden zum Beispiel schon früh im Jahr wieder Blätter. Wenn also die Gartenzeit wieder beginnt, entwickelt sich ein dichtes Grün.

Nadelgehölze müssen ebenfalls regelmäßig geschnitten werden, damit der Wuchs gleichmäßig und dicht ist. Eine Besonderheit sind Hecken mit Blühpflanzen und beerentragenden Sträuchern, die eine gedeckte Tafel für Vögel sind. Die den Wildhecken nachempfundene Gartengestaltung benötigt allerdings Platz und kann sich an der Grundstücksgrenze schnell auf Nachbargrundstücke ausweiten.

Heimische Heckenpflanzen

Nachhaltige Aspekte fließen immer stärker in die Gartengestaltung ein. Für Heckenpflanzungen wird unter diesen Gesichtspunkten eine Pflanzenauswahl empfohlen, die in unseren Breiten heimisch ist. Die Natur ist fein ineinander verzahnt. Pflanzen, die hier ihr natürliches Vorkommen haben, sind auf die Bedürfnisse der Tier- und Vogelwelt abgestimmt. Zwei Beispiele für heimische Heckenpflanzen sind die Eibe und der Liguster. Es gibt jedoch noch viele weitere Pflanzen, die auch in Kombination zu einer Hecke gepflanzt werden können.

Gewöhnlicher Liguster ist eine laubtragende Pflanze, die allerdings ihre Blätter im Herbst nicht abwirft. Es gibt nur einen kurzen Zeitraum im Frühjahr, in dem die Pflanze ein wenig karg aussieht. Gartenbesitzer werden jedoch schon kurz danach mit dem wunderbaren Duft der weißen Blüten verwöhnt. Die feinen Verzweigungen im Inneren bieten ideale Brutmöglichkeiten für Vögel.

Die gemeine Eibe ist ein Nadelgehölz mit einem wunderschönen Grün, das andere Koniferen in den Schatten stellt. Eiben wachsen sehr dicht und bietet zu jeder Jahreszeit einen guten Sichtschutz. Das Nadelgehölz stellt nur geringe Anforderungen an den Boden. Allerdings ist das Gewächs giftig und beim Schneiden der Hecke sollten Handschuhe getragen werden und bei Kindern und Haustieren sollte aufgepasst werden.

Vorheriger Beitrag

Strahlend schön: Pflegetipps für deine Gesichtshaut

Nächster Beitrag

Gulaschfleisch anders verwenden: Welche Möglichkeiten gibt es?

Ähnliche Beiträge

Trend Holzhaus: Ästhetik und Nachhaltigkeit schaffen Häuser zum Wohlfühlen
Heim & Garten

Trend Holzhaus: Ästhetik und Nachhaltigkeit schaffen Häuser zum Wohlfühlen

30. Juli 2024
Modulares Bauen: Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es?
Heim & Garten

Modulares Bauen: Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es?

17. Juli 2024
Ein Hauch von Luxus: Boxspringbetten sind beliebter als normale Betten
Heim & Garten

Ein Hauch von Luxus: Boxspringbetten sind beliebter als normale Betten

5. Juni 2024
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Beliebte Beiträge

  • herzrhythmusstörung

    Ist man nach einer Ablation nicht mehr belastbar?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Metaxasauce in der Schwangerschaft: Ist das erlaubt?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Blätterteig bestreichen: Welche Möglichkeiten gibt es?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Antibiotika 2 Stunden zu spät genommen: Ist das schlimm?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Pickel nach innen geplatzt: Ursachen und was man tun sollte

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
©2023 | lubloggt.de - made with ♡

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite

2023 | lubloggt.de