Samstag, Mai 17, 2025
lubloggt.de
Advertisement
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
LuBloggt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Home Lifestyle

Süßer Text für die Freundin: Tipps, Anregungen und Ideen

Redaktion von Redaktion
12. September 2023
in Lifestyle
0 0
liebesbrief für die freundin

Julia Sudnitskaya/shutterstock.com

72
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Du möchtest deiner Freundin einen süßen Text schreiben? Gute Idee, schließlich kommen selbstgeschriebene Texte immer gut an. Vielleicht stellst du aber fest, dass es gar nicht so leicht ist, die richtigen Worte zu finden. Keine Schande, das geht jedem so. Wir geben dir für den süßen Text deiner Freundin wertvolle Tipps. Dabei sorgt unsere Schreibanleitung dafür, dass dir garantiert nicht die richtigen Worte fehlen. Übrigens: Selbstverständlich funktioniert das nicht nur für deine Partnerin/Partner. Bis auf die ersten beiden Absätze kannst du die Anleitung auch für einen Text an deine beste Freundin oder Freund nutzen.

Auch harte Kerle schreiben süße Texte für ihre Freundin

Bevor wir beginnen, räumen wir schnell mit einem Klischee auf. Süße und sentimentale Texte sind nicht nur was für „Weicheier“. Auch harte Kerle können liebevolle Zeilen verfassen. Das sollten sie auch, schließlich kommen süße Texte beim Gegenüber immer gut an. Schonmal von „The Rock“ gehört? Auch der schreibt sentimentale Zeilen an seine Frau. Und wenn das kein „harter Hund“ ist, dann wissen wir auch nicht weiter. Also hau in die Tasten oder greif zu Stift und Papier und leg los.

Wichtige Regel: Intim ja, „dirty“ auf keinen Fall

Noch ein kleiner Tipp am Rande. Der süße Text darf ruhig intim sein, schließlich spielt sich das Ganze zwischen zwei Partnern oder Ähnlichem ab. Zum „dirty talk“ sollte das Ganze aber nicht ausarten. Das zielt schließlich auf etwas ganz anderes ab und sollte in separaten Nachrichten erfolgen.

Süßer Text für die Freundin: Schritt für Schritt

Süße Texte zu verfassen, kann schwerfallen. Gerade wer kein Mensch großer Worte ist, wird sich mit dem Verfassen von Texten nicht gerade leichttun. Aber keine Sorge, zum Shakespeare musst du nicht mutieren. Wichtig ist, dass dein ganzer Text und Stil natürlich bleibt. Daher solltest du auch keine Nachrichten von anderen schreiben lassen oder aus dem Internet kopieren. Wenn der Schwindel auffliegt, ist die Enttäuschung entsprechend groß. Damit der Text trotzdem gelingt, führen wir dich Schritt für Schritt durch den Text. Dabei ist der Anfang gar nicht schwer, schließlich ist der süße Text für die Freundin ein Schriftstück und das besteht bekanntlich aus:

  • Einleitung
  • Hauptteil
  • Schluss

Was du vielleicht noch aus dem Schulunterricht kennst, machen wir uns jetzt zunutze und zaubern einige traumhafte Zeilen.

süßer text für die freundin
Gajus/shutterstock.com

Die Einleitung

Logischerweise beginnen wir mit der „Einleitung“. Das solltest du aber nicht zu wörtlich und förmlich nehmen. „Sehr geehrte Dame“, kann zwar lustig wirken, wird aber in vielen Fällen die Wirkung verfehlen. Versuche, mit wenig Worten auszukommen, ohne dabei abgedroschen zu wirken. Vielleicht verwendet ihr ja Kose- oder Spitznamen füreinander. Dann kannst du den deiner Freundin idealerweise gleich mit verwenden.

Am besten kombinierst du die persönliche Anrede gleich mit einem Kompliment. Das sorgt nicht nur für ein erstes Lächeln beim Lesenden, sondern sorgt auch dafür, dass die Spannung steigt und die Nachricht so schnell nicht aus der Hand gelegt wird. Ein erster Satz könnte daher so aussehen: „Hallo mein Schatz, mit den nächsten Zeilen wollte ich dir sagen, wie viel du mir bedeutest.“

Der Hauptteil

Es folgt der Hauptteil. Jetzt geht es an das sprichwörtliche „Eingemachte“. Denn hier ist die Kernaussage der Nachricht enthalten. Dabei kannst du alle nachfolgenden Aspekte mit einfließen lassen, oder bestimmte weglassen. Deine Entscheidung. Ein richtig oder falsch gibt es nicht.

  • Die eigenen Gefühle

Für einen idealen Einstieg bietet es sich an, mit den eigenen Gefühlen anzufangen. Das könnte zum Beispiel so aussehen: „Seit ich mit dir zusammen bin, fühle ich mich komplett“. Dabei solltest du allerdings darauf achten, dass der Text auch tatsächlich eure Situation beschreibt. Selbstverständlich kannst du es auch entspannter angehen lassen. Wenn du erstmal ausdrücken willst, wie froh du bist, deine Freundin um dich zu haben, könntest du so etwas schreiben: „In deiner Gesellschaft fühle ich mich einfach verdammt wohl“.

  • Positive Eigenschaften deiner Freundin

Die eigenen Gefühle wollen auch begründet sein. Zeit für ein weiteres Kompliment. Überlege dabei, warum du glücklich mit deiner Freundin bist und dir ihre Nähe oder eure Beziehung guttut. Das Ganze kannst du auch mit Gefühlen deinerseits verbinden. Ein klassischer Satz wäre: „Immer, wenn du mich mit deinen wundervollen Augen anschaust, bleibt mein Herz stehen“. Dabei darf es ruhig persönlich werden, schließlich ist der Text ja auch dafür gedacht. Was du genau beschreibst, ist dir überlassen.

mann mit liebesbrief
Madiwaso/shutterstock.com
  • Das Aussehen darf auch nicht fehlen

Mal ehrlich, wer freut sich nicht über Komplimente über sein Aussehen. Daher darf auch der Abschnitt nicht fehlen. Beschränke dich dabei allerdings auf das oben genannte: intim ja, dirty nein. Du solltest es auch vermeiden, nur einzelne körperliche Eigenschaften zu beschreiben. Komplimente, die nur auf die Oberweite abzielen, kommen nicht immer gut an.

  • Ein Blick in die Zukunft

Bevor wir zum Schluss kommen, könntest du noch einen Ausblick auf die Zukunft geben. Das muss kein Hochzeitsantrag oder die Ankündigung eines Kinderwunsches sein. Auch vermeintlich „sanftere“ Sätze wie „Mit dir könnte ich mir vorstellen alt zu werden“, verfehlen nicht ihre Wirkung. Dabei solltest du aber ein wenig Rücksicht auf den Charakter deiner Freundin nehmen, nicht dass es für ihren Geschmack zu aufdringlich wird.

Der Schluss

Ob du deinen süßen Text nun mit den klassischen Worten „Ich liebe dich“ beendest oder nicht, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass es persönlich und authentisch ist. Denk darüber gut nach. Das Ende eines Endes bleibt, wie beim Buch, immer am längsten im Gedächtnis.

Auf Papier oder per SMS?

Die wohl wichtigste Entscheidung. Persönliche, handgeschrieben Nachrichten haben natürlich ihren eigenen Charme. Vor allem, wenn dazu noch ein kleines Präsent verschenkt wird. Auf der anderen Seite geht es viel schneller, eine Nachricht in das Handy zu tippen. Die Entscheidung liegt also bei dir. Wenn du allerdings möchtest, dass deine Nachricht etwas ganz Besonderes wird, solltest du den Bleistift zücken.

süßer text per sms
Yeti studio/shutterstock.com

Grammatik, Rechtschreibung und Co.

Wie wir oben festgestellt haben, musst du kein großer Shakespeare oder Schiller werden. Ein wenig auf die Grammatik oder Rechtschreibung achten solltest du allerdings schon. Wenn dir das schwerfällt, bitte jemanden, deinen Text Korrektur zu lesen. Möchtest du nicht, dass jemand anders deine Zeilen liest, kannst du den Text auch durch Programme überprüfen lassen. Im Internet finden sich diverse Rechtschreibprogramme, die man kostenlos nutzen kann.

Das perfekte Geschenk zum Text

Natürlich ist der Text schon ein Geschenk an sich. Aber gerade bei handgeschriebenen Texten bietet es sich geradezu an, dem Brief noch etwas Kleines hinzuzufügen. Die besten Geschenke sind dabei:

  • Blumen
  • Schmuck
  • Schokolade

Blumen: Der Klassiker

Blumen sind natürlich der Klassiker unter den Geschenken. Das sind sie allerdings nicht ohne Grund. Schließlich kann die Karte oder der Brief im Blumenstrauß perfekt in Szene gesetzt werden. Es muss aber nicht gleich ein ganzer Blumenstrauß sein. Manchmal ist weniger mehr. Eine einzelne langstielige Rose kann zum Beispiel mehr aussagen als ein ganzer Strauß.

Schmuck: Geschenk mit Persönlichkeit

Schmuck ist immer ein gutes Geschenk. Was du genau verschenkst, bleibt dabei dir überlassen, allerdings sollte es nicht zu sehr von deinem Text ablenken. Sonst wäre deine Arbeit für die Katz gewesen. Eine gut ausgewählte Kleinigkeit sorgt ebenfalls für eine gelungene Überraschung. Das kann zum Beispiel ein Armband, eine Kette oder ein Anhänger sein.

Schokolade: Passend zum Text

Schokolade geht immer. Das gilt vor allem bei Geschenken. Hübsch verpackt sorgt sie für echte Glücksgefühle. Eventuell hat deine Freundin ja eine besondere Lieblingsmarke, die sich dafür anbietet. Wenn nicht, sind Pralinen immer eine gute Wahl. Natürlich unter der Voraussetzung, dass deine Freundin Schokolade mag. Wenn nicht, gibt es genug Naschereien, die sich ebenso anbieten.

Süßer Text für die Freundin: Unser Fazit

Süße Texte für die Freundin stellen einen echten Benefit für die Beziehung dar. Schließlich freut sich jeder über liebe Worte und Komplimente. Wenn dir das Schreiben schwerfällt, solltest du nicht verzweifeln, schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Vorheriger Beitrag

TV-Wandmontage: Der perfekte Platz für den Fernseher

Nächster Beitrag

Monatssteine: Schmuck mit Geburtssteinen für eine besondere Ausstrahlung

Ähnliche Beiträge

Mit Aufstellern gezielt Werbung machen
Lifestyle

Mit Aufstellern gezielt Werbung machen

24. Januar 2025
Ringarten: Eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Formen von Fingerringen
Lifestyle

Ringarten: Eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Formen von Fingerringen

14. Oktober 2024
Babolat: Die Marke für Tennisspieler
Lifestyle

Babolat: Die Marke für Tennisspieler

20. August 2024
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Beliebte Beiträge

  • herzrhythmusstörung

    Ist man nach einer Ablation nicht mehr belastbar?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Metaxasauce in der Schwangerschaft: Ist das erlaubt?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Blätterteig bestreichen: Welche Möglichkeiten gibt es?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Antibiotika 2 Stunden zu spät genommen: Ist das schlimm?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Pickel nach innen geplatzt: Ursachen und was man tun sollte

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
©2023 | lubloggt.de - made with ♡

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite

2023 | lubloggt.de