Freitag, Mai 9, 2025
lubloggt.de
Advertisement
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
LuBloggt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Home Heim & Garten

Haus & Garten selbst gestalten: Darum ist das Heimwerken so beliebt

Redaktion von Redaktion
30. Januar 2023
in Heim & Garten
0 0
EZ-Stock Studio/shutterstock.com

EZ-Stock Studio/shutterstock.com

37
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Heimwerken! Die einen hassen es und vermeiden jede handwerkliche Tätigkeit, so gut es geht. Andere wiederum empfinden das Heimwerken als überaus kreative Aufgabe und wollen Haus und Garten auf diese Weise besonders individuell gestalten.

Wer sich zur letzteren Gruppe zählt, ist wahrscheinlich regelmäßig auf der Suche nach einem geeigneten Fachhändler, der alles bereithält, was Heimwerker so brauchen. Über Onlineshops wie www.meinhausshop.de werden passionierte Heimwerker leicht fündig. Ob nun Installationsmaterial, Werkzeuge, Gartengeräte oder Materialien für die Elektroinstallation benötigt werden, Heimwerker erhalten hier passendes Equipment.

Heimwerken und der Reiz des kreativen Ausgleichs

Warum ist die Arbeit an Haus und Garten bei Heimwerken nun so beliebt? Zum einen ist da der kreative Ausgleich. Viele Menschen profitieren davon, nach der Arbeit zu Hause etwas machen zu können, bei dem sie sich gestalterisch ausleben können. Dabei ist natürlich nicht die Rede davon, den Siphon im Badezimmer zu reinigen.

Es geht vielmehr darum, etwas Neues zu erschaffen, an dem man sich auch nach dem Heimwerken erfreuen kann. Das können verschiedene Projekte sein, wie zum Beispiel:

  • Einen Grillplatz anlegen
  • Einen Teich ausheben
  • Hochwertige Badearmaturen anbringen
  • Eine Fußbodenheizung installieren

Heimwerker gestalten ihr zu Hause ausschließlich nach eigenen Bedingungen

Wer schon einmal ein Handwerksunternehmen beauftragt hat, der weiß eventuell, dass ein Projekt durchaus auch einmal nicht ganz so wie gewünscht ausgeführt wird. Die Fliesen werden unsauber verfugt oder das Fundament der Gartenhütte ist nicht so geraten, wie beauftragt. Expertise ist immer dann ratsam, wenn die Aufgabe die eigenen Kompetenzen übersteigt.

Für alle, die sich beim Heimwerken jedoch besser einschätzen, bietet es sich an, dass ein oder andere Projekt selber in die Hand zu nehmen. So finden Heimwerker und Hobbybastler nicht nur Zerstreuung in einer angenehmen Tätigkeit, sondern können am Ende auf ein Ergebnis blicken, das sie selbst geschaffen und nach den eigenen Vorstellungen beendet haben.

Heimwerken und die Idylle des Sommers

Ein weiterer Grund dafür, die ein oder andere Aufgabe im Garten selbst zu übernehmen, ist die Zeit, die man an der frischen Luft verbringen kann. Gerade im Spätsommer und frühen Herbst fallen einige Arbeiten an, die es erfordern, mit der Astschere in die Bäume zu steigen. Das fordert nicht nur den Körper heraus, sondern wirkt sich auch positiv auf die mentale Gesundheit aus. So zeigen Untersuchungen, dass insbesondere Bewegung bei Tageslicht zu einer besseren psychischen Verfassung beitragen kann.

Heimwerker mit Garten können sich eine grüne Oase schaffen

Auch das Gärtnern zählen wir zum Heimwerken. Denn das Verpflanzen und Pflegen von Gewächsen ist durchaus mit einem gewissen handwerklichen Anspruch verbunden. Dabei ist alles erlaubt, was gefällt. Ob Blumentöpfe auf der Terrasse oder Urban Gardening auf dem städtischen Balkon. Wer sich eigenhändig einen kleinen Dschungel ins Heim holt, erschafft einen Lieblingsplatz mehr.

Heimwerken und Gemüseanbau gehen Hand in Hand

Wer sich für Blumen begeistert, freut sich vielleicht auch darüber, ein echtes Gemüsebeet anzulegen. Nicht nur die Arbeit im Freien ist hier für die Heimwerker-Gesundheit förderlich. Zur Erntezeit hat man außerdem die Möglichkeit, biologisch angebautes Gemüse zu naschen, geerntet mit den eignen Händen.

Beim Heimwerken im Rahmen der eignen Möglichkeiten bleiben

Heimwerken bringt uns an die frische Luft und zeigt uns, was für kreative Fähigkeiten in uns stecken. Profitieren kann der Heimwerker aber nur so lange davon, wie er sich und seine Kompetenzen richtig einschätzt. So ist es oftmals ratsam, elektrische Installationen nicht ohne die Expertise eines Fachmannes anzubringen. Auch bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten sollten wir immer Vorsicht walten lassen. Besteht eine Unsicherheit bezüglich der eignen Kräfte, sollte zumindest mit der Unterstützung anderer Personen gearbeitet werden. Dann ist Heimwerken eine dankbare und sichere Beschäftigung.

Die große Beliebtheit, die das Heimwerken dieser Tage erlebt, wird wohl noch größer werden

Die große Beliebtheit, die das Heimwerken dieser Tage erlebt, rührt nicht nur aus der kreativen Verwirklichung, die wir mit ihr ausleben können. Auch im Garten erfreuen sich viele Heimwerker an kleinen oder großen Herzensprojekten. Ein Pluspunkt: Betätigungen an der frischen Luft können sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken.

Vorheriger Beitrag

Die Wirkung schicker Textilwaren: Macht Kleidung wirklich Leute?

Nächster Beitrag

Fliesen liegen im Trend: Welche Gründe sind hierfür verantwortlich?

Ähnliche Beiträge

Trend Holzhaus: Ästhetik und Nachhaltigkeit schaffen Häuser zum Wohlfühlen
Heim & Garten

Trend Holzhaus: Ästhetik und Nachhaltigkeit schaffen Häuser zum Wohlfühlen

30. Juli 2024
Modulares Bauen: Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es?
Heim & Garten

Modulares Bauen: Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es?

17. Juli 2024
Ein Hauch von Luxus: Boxspringbetten sind beliebter als normale Betten
Heim & Garten

Ein Hauch von Luxus: Boxspringbetten sind beliebter als normale Betten

5. Juni 2024
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Beliebte Beiträge

  • herzrhythmusstörung

    Ist man nach einer Ablation nicht mehr belastbar?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Metaxasauce in der Schwangerschaft: Ist das erlaubt?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Blätterteig bestreichen: Welche Möglichkeiten gibt es?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Antibiotika 2 Stunden zu spät genommen: Ist das schlimm?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Pickel nach innen geplatzt: Ursachen und was man tun sollte

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
©2023 | lubloggt.de - made with ♡

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite

2023 | lubloggt.de