Freitag, Mai 9, 2025
lubloggt.de
Advertisement
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
LuBloggt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Home Lifestyle

Die Wirkung schicker Textilwaren: Macht Kleidung wirklich Leute?

Redaktion von Redaktion
30. Januar 2023
in Lifestyle
0 0
Sun Shock/shutterstock.com

Sun Shock/shutterstock.com

40
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

„Kleider machen Leute!“ Wer kennt diese Redewendung nicht? Zurück geht diese mindestens bis 1847, als Gottfried Keller einer Geschichte diesen Titel gab. Die Handlung: Ein Bettler täuscht mit seiner Kleidung über seine Armut hinweg und gibt sich als Graf aus. Letztendlich fliegt der Betrug aber auf.

Hochwertige Textilwaren wie die, die in Onlineshops wie www.textilwaren24.eu verkauft werden, leisten tatsächlich einen erheblichen Beitrag zu unserem Auftreten. Wie wir wirken, wenn wir bestimmte Textilwaren tragen, wurde sogar in sozialpsychologischen Studien belegt. Doch was für Effekte lassen sich mit Kleidung erzielen? Das schauen wir uns hier einmal gemeinsam an!

Wirkung von Textilwaren, die wir im Alltag beobachten können

Wir müssen gar nicht sofort auf die zuvor erwähnten Studien zurückgreifen, um zu sehen, dass bestimmte Kleidung uns in unserer Meinung über Personen beeinflusst. Wir können es im Alltag an uns selbst beobachten. Ein simples Gedanken-Experiment: Wir betreten eine Bank. Die Person, die uns am Bankschalter bedient, trägt einen Jogginganzug. Intuitiv werden wir mindestens zögerlich, ihren Service in Anspruch nehmen. Vielleicht verlassen wir die Bank sogar unverrichteter Dinge! Warum ist das so?

Gute Kleidung suggeriert Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz

Wir werden automatisch stutzig, denn eine Person im Jogginganzug würden wir nicht hinter dem Bankschalter erwarten. Mit einem Anzug verbinden wir aber nicht nur Seriosität, sondern auch die Zugehörigkeit der Person zum Bankgewerbe. Denn: Das trägt man ebenso in einer Bank, oder nicht!?

Studie zu Kleidung zeigt: Hochwertige Textilwaren lassen uns „fähig“ erscheinen

Eldar Shafir von der Universität Princeton hat mit seiner Studie bereits belegt, dass die Wirkung von Kleidung uns alle betrifft. In einem Experiment wurden Probanden Foto-Montagen gezeigt, die das Gesicht und den bekleideten Oberkörper einer Person zeigten. Die Teilnehmer des Versuchs sollten nun aufgrund ihres persönlichen Eindrucks die allgemeine Kompetenz einschätzen.

Je nachdem, welche Oberbekleidung auf der Foto-Montage zu sehen war, wurden die abgebildeten Personen fähiger oder weniger fähig eingestuft. Die Probanden ordneten sie auf einer Kompetenz-Skala von 1 (unfähig) bis 9 (sehr fähig) ein. Dabei wurde den Personen mit guten, hochwertigen Textilwaren mehr Kompetenz zugesprochen.

Mithilfe guter Kleidung lässt sich einfacher Karriere machen

Nun könnte man sagen, dass die Studie von Eldar Shafir suggeriert, dass man sich mit hochwertiger Kleidung einen gewissen Karrierevorteil verschaffen kann. Und genau so ist es auch! Das zeigt eine andere Untersuchung, diese ist jedoch aus Deutschland. Laut des Forschungsinstitutes zur Zukunft der Arbeit kann einem gute Kleidung im Zusammenspiel mit Frisur und Gesicht eine bis zu 20 Prozent bessere Chance im Bewerbungsgespräch verschaffen. Im Kern geht es hier jedoch gar nicht um die getragenen Textilwaren, sondern darum, ob man insgesamt als attraktiv wahrgenommen wird.

Kleidung und Leistung: Höherwertige Textilwaren erlauben Dominanz

Von der Universität Yale kommt die Erkenntnis, dass wir sehr viel eher bereit sind, einer Person Dominanz durchgehen zu lassen, wenn sie in Textilwaren von hohem sozialem Rang gekleidet ist. Auch sind wir hier eher dazu bereit, dieser Person eine hohe Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit zuzugestehen.

Kleidung wirkt in unterschiedlichen Situationen anders

Ganz pauschal lässt sich nicht sagen, dass eine staubige Hose immer ungepflegt wirkt. Auf einer Baustelle ist eine staubige Hose wahrscheinlich das gewöhnlichste überhaupt. Der Kontext ist daher entscheidend. Weitere Faktoren, die unser Urteil bezüglich der Kleidung beeinflussen:

  • Branche
  • Persönlicher Bezug zum Gegenüber
  • Kulturelle Umgebung
  • Anlass und Situation
  • Zugehörigkeit zur Gesellschaftsschicht

Gottfried Keller hatte wohl recht: Kleider machen Leute!

Die oben erwähnten Studien über die Wirkung von Kleidung und Textilwaren zeigen, dass Gottfried Keller wohl recht hatte. Kleider machen Leute! Unsere Einschätzung anderer Personen anhand ihres Kleidungsstils geschieht ganz intuitiv. Das Wissen darum kann uns vielleicht ein wenig dabei helfen, unseren Mitmenschen etwas unvoreingenommener gegenüberzutreten. Gleichzeitig dürfen wir dieses Wissen auch nutzen, um uns im beruflichen Zusammenhang einen kleinen Vorteil zu verschaffen.

Vorheriger Beitrag

Mit dem Mofa durch die Schweiz: Welche Ersatzteile sollte man dabeihaben?

Nächster Beitrag

Haus & Garten selbst gestalten: Darum ist das Heimwerken so beliebt

Ähnliche Beiträge

Mit Aufstellern gezielt Werbung machen
Lifestyle

Mit Aufstellern gezielt Werbung machen

24. Januar 2025
Ringarten: Eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Formen von Fingerringen
Lifestyle

Ringarten: Eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Formen von Fingerringen

14. Oktober 2024
Babolat: Die Marke für Tennisspieler
Lifestyle

Babolat: Die Marke für Tennisspieler

20. August 2024
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Beliebte Beiträge

  • herzrhythmusstörung

    Ist man nach einer Ablation nicht mehr belastbar?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Metaxasauce in der Schwangerschaft: Ist das erlaubt?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Blätterteig bestreichen: Welche Möglichkeiten gibt es?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Antibiotika 2 Stunden zu spät genommen: Ist das schlimm?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Pickel nach innen geplatzt: Ursachen und was man tun sollte

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
©2023 | lubloggt.de - made with ♡

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite

2023 | lubloggt.de