Freitag, Mai 9, 2025
lubloggt.de
Advertisement
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
LuBloggt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Home Essen & Trinken

Blätterteig bestreichen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Redaktion von Redaktion
6. März 2024
in Essen & Trinken
1 0
blätterteig bestreichen

New Africa/shutterstock.com

6.2k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Es sind die unterschiedlichen Füllungen, die Blätterteig so vielseitig verwendbar machen. Ob süß oder herzhaft, mit Fleisch, Früchten oder Käse, oft wird Blätterteig traditionell mit Ei bestrichen. Allerdings bieten sich einige Alternativen an, die ebenfalls zum Einsatz kommen können.

Womit lässt sich Blätterteig bestreichen?

Abhängig vom jeweiligen Gebäck empfehlen sich diverse Möglichkeiten zum Bestreichen von Blätterteig. Wichtig hierbei ist immer, die Teigränder nicht einzustreichen, da dies zum Verkleben des Teigs führt. Und das wiederum beeinflusst ein gutes Backergebnis.

Der Klassiker: Das Ei

Gefüllten Blätterteig vor dem Backen mit verquirltem Eigelb zu bestreichen ist eine bewährte Methode, dem Gebäck eine schöne, gold-gelbe und glänzende Farbe zu verleihen. Eiweiß hingegen wird gerne verwendet, um Blätterteigtaschen zu verschließen. Beim Bestreichen mit Ei müssen die Ränder des Teigs ausgespart werden. Ansonsten verkleben die Schichten und der Blätterteig geht nicht richtig auf.

ei für blätterteig
Pixel-Shot/shutterstock.com

Blätterteig mit Milch bestreichen

Dünn bestrichen mit Milch oder Kondensmilch lässt sich beim Blätterteig ein nahezu identischer Effekt während des Backens erreichen. Auch auf diese Weise zeigt sich beim fertigen Gebäck eine schön glänzende Farbe.

Mischung aus Milch und Eigelb

Da Milch sehr dünnflüssig ist, bietet sich die Möglichkeit, eine Mischung aus Eigelb und etwas Milch herzustellen. Damit bestrichener Blätterteig zeigt nach dem Backen eine ansprechende Farbe, die jedoch nicht zu dunkel ausfällt.

Blätterteig mit Sahne bestreichen

Wer kein Ei zur Hand hat und leckere Blätterteigtaschen backen möchte, kann den Teig problemlos mit etwas flüssiger Sahne bestreichen. Allerdings ergibt sich durch das Bestreichen mit Ei eine appetitlichere Farbe. Geschmacklich steht die Variante mit Sahne dem Eigelb in nichts nach.

sahne
MaraZe/shutterstock.com

Geheimtipp: Verdünnte Kondensmilch

Blätterteig kann auch mit Kondensmilch bestrichen werden, die zuvor mit etwas Wasser verdünnt wurde. So ist die Konsistenz einfacher zu handhaben und die Milch lässt sich gleichmäßiger auf dem Teig verteilen.

Sojamilch als vegane Alternative

Nicht nur für Veganer eignet sich Sojamilch prima als Ei-Ersatz zum Bestreichen von Blätterteig vor dem Backen. Alternativ kann auch eine andere Pflanzenmilch gewählt werden.

Blätterteig mit Kokosmilch bestreichen

Bei verschiedenen Gebäckarten kann auch Kokosmilch zum Bestreichen von Blätterteig verwendet werden. Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass sich hierdurch ein typischer Kokosgeschmack entwickelt, der nicht zu allen Blätterteig-Kreationen passt. Auch wer nicht unbedingt ein Fan von Kokos ist, sollte auf diese Variante verzichten.

kokosmilch
HandmadePictures/shutterstock.com

Herzhafte Ölmischung

Knusprige Blätterteig-Stangen lassen sich hervorragend mit einer Mischung aus Öl, Salz und Pfeffer bestreichen. Hierbei ist wichtig, dass sich das Salz in der Ölmischung vor dem Einpinseln komplett aufgelöst hat.

Süßen Blätterteig mit Wasser-Zucker-Mischung bestreichen

Eine Mischung aus Wasser und Rohrzucker hat den Effekt des Karamelisierens beim Backen. Dieser kann auch für süße Blätterteig-Spezialitäten genutzt werden. Hierfür einfach den Teig mit der Mischung bestreichen und darauf achten, dass sich der Zucker ganz aufgelöst hat.

Ganz simpel: Wasser nutzen

Blätterteig nur mit Wasser zu bestreichen empfiehlt sich eher nicht. Die Farbe des fertigen Gebäcks würde wahrscheinlich nicht den Vorstellungen entsprechen. In Verbindung mit Eigelb, Milch oder Sahne kann es aber verwendet werden, um eine schöne hellbraune, jedoch nicht ganz so intensive Farbgebung zu erreichen.

blätterteig
Pixel-Shot/shutterstock.com

Fazit

Die unterschiedlichen Möglichkeiten, Blätterteig zu bestreichen, bringen Abwechslung beim Backen. Ob sich für die klassische Variante mit Ei entschieden, die veganen Alternativen Kokosmilch und Sojamilch bevorzugt werden oder eine Mischung aus Öl und Gewürzen, hängt von diversen Faktoren ab. Auch ob herzhaft oder süß spielt eine Rolle. Immer gilt es jedoch darauf zu achten, dass die Teigränder beim Bestreichen ausgelassen werden. Sonst besteht die Gefahr, dass der Blätterteig nicht aufgeht und matschig wird. Ein wenig zu experimentieren wird dazu beitragen, dass jeder irgendwann sein bevorzugtes Produkt zum Einstreichen von Blätterteig finden wird.

Vorheriger Beitrag

Die Magie der Halibut Pellets

Nächster Beitrag

Blühende Blumenbeete mit Zwiebelblumen gestalten

Ähnliche Beiträge

Bechamelsauce
Essen & Trinken

Bechamelsauce einfrieren: Welche Möglichkeiten gibt es?

16. Januar 2024
Gulaschfleisch
Essen & Trinken

Gulaschfleisch anders verwenden: Welche Möglichkeiten gibt es?

18. Dezember 2023
Grillen mit St. Louis Cut Ribs: Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene
Essen & Trinken

Grillen mit St. Louis Cut Ribs: Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

14. September 2023
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Beliebte Beiträge

  • herzrhythmusstörung

    Ist man nach einer Ablation nicht mehr belastbar?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Metaxasauce in der Schwangerschaft: Ist das erlaubt?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Blätterteig bestreichen: Welche Möglichkeiten gibt es?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Antibiotika 2 Stunden zu spät genommen: Ist das schlimm?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Pickel nach innen geplatzt: Ursachen und was man tun sollte

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
©2023 | lubloggt.de - made with ♡

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite

2023 | lubloggt.de