Sonntag, Mai 11, 2025
lubloggt.de
Advertisement
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Startseite
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Essen & Trinken
  • Beauty
  • Reisen
  • Heim & Garten
  • Liebe & Familie
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
LuBloggt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Home Heim & Garten

Designmöbel & Wohnaccessoires: Wohlüberlegt zur stilvollen Einrichtung

Redaktion von Redaktion
27. Januar 2023
in Heim & Garten
0 0
Followtheflow/shutterstock.com

Followtheflow/shutterstock.com

25
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

In unserem zu Hause möchten wir uns wohlfühlen. Das bedeutet, wir müssen unsere Kreativität fließen lassen. Ein lebenswerter Wohnraum entsteht nämlich nicht nur durch hochwertige Designmöbel und Wohnaccessoires allein. Hier sind ein paar kunstvolle Kniffe gefragt, die wir im Folgenden natürlich gerne einmal etwas detaillierter ausführen wollen.

Zuerst: Designmöbel & Wohnaccessoires sollten wir online kaufen

Der Ausflug ins Möbelhaus mag ein schöner Zeitvertreib sein. Die große Auswahl finden wir jedoch nicht im stationären Handel. Schwenken wir auf spezialisierte Onlinehändler wie www.raum-blick.de um, stehen uns viel mehr Optionen offen. Diese Optionen brauchen wir jetzt. Denn nach den Grundvoraussetzungen in der einzurichtenden Wohnung wählen wir die von uns favorisierten Designmöbel und Wohnaccessoires aus. Machen wir es nicht länger spannend. Mit nachfolgenden Tricks werten Designmöbel und Wohnaccessoires nahezu jede Einrichtung auf.

Akzentuieren: Designmöbel & Wohnaccessoires als Eyecatcher nutzen

Aufmerksamkeit mittels Designmöbel zu erzeugen, ist gar nicht so schwer, wenn man denn weiß wie. In erster Linie sind es Kontraste und Stilbrüche, die wir nutzen können, um einen bestimmten Teil des Wohnraumes mit nur einem einzigen Möbelstück in Szene zu setzen. Das kann zum Beispiel auch ein Wohnaccessoire wie ein Teppich sein.

Wie wir den Akzent setzen, ist uns selbst überlassen. Hier darf ganz nach persönlichem Geschmack gearbeitet werden. Hier einmal einige Inspirationen:

  • Knallige Farben: Ein himmelblauer Sessel in einer sonst erdfarbenen Einrichtung
  • Vintage-Designmöbel: Ein rustikaler Sekretär in einer vornehmlich modernen Einrichtung
  • Extrovertierte Designs: Ein pompöser Kronleuchter in einer sonst reservierten Einrichtung
  • Beleuchtung: Spotlights bei dezenter indirekter Beleuchtung

Einheitlichkeit: Designmöbel & Wohnaccessoires für ein rundes Erscheinungsbild

Dieser Tipp steht stark im Kontrast zu unserer ersten Strategie. Allerdings funktioniert eine Akzentuierung vor allem dann, wenn der Rest der Einrichtung einem stimmigen Gesamtbild entspricht. Dieses gilt es, mit einem Eyecatcher zu durchbrechen. Doch wie erreicht man das?

Werfen wir einen Blick in einen Möbelkatalog, fällt auf, dass die Ausstellungsszenarien alle sehr homogen sind, das bedeutet, in jedem Wohnraum passt alles zusammen. Vier spezielle Faktoren sind hier besonders wichtig. Jedem relevanten Faktor haben wir ein Beispiel zugeordnet.:

  • Formen abstimmen: Designmöbel in geometrischen Formen halten und auf Rundungen verzichten
  • Texturen abstimmen: Viele Wohnaccessoires mit Langflor nutzen
  • Farben abstimmen: Mit gedeckten Farben arbeiten (wie z. B. mit Créme, Eierschale, Latte-Macchiato)
  • Materialien abstimmen: Vorwiegend Designmöbel aus Holz oder Metall verwenden

Selbst kreativ werden: Designmöbel & Wohnaccessoires für eigene Kreationen nutzen

Wenn wir im Internet stöbern, verleiten uns diverse Beispiel-Fotos schnell dazu, zu denken „das will ich auch!“ Und grundsätzlich ist das auch nicht verwerflich. Es kann jedoch schnell zu Frustration führen, wenn der Versuch, etwas nachzuahmen, am Ende nicht so ausgeht, wie erhofft. Daher sollte die Devise lauten, seinen ganz eigenen Stil zu finden.

Sich etwas trauen: Designmöbel & Wohnaccessoires belohnen Mutige

So schwer das auch fallen mag, manchmal sieht man erst im eigenen zu Hause, ob Designmöbel überhaupt in die Einrichtung passen. Bei Wohnaccessoires ist es ähnlich. Es kann sich lohnen, die extravagante Kommode doch zu kaufen. Denn nur mit Mut finden wir heraus, ob es wirklich optimal passt.

An alle Wohnräume denken: Die passenden Designmöbel & Wohnaccessoires optimal im Haus oder der Wohnung verteilen

Damit nicht jeder Wohnraum im Haus oder in der Wohnung einen eigenen halbausgereiften Look hat, macht es durchaus Sinn, sich für einen Einrichtungsstil zu entscheiden. Entspricht es hingegen genau dem persönlichen Geschmack, jedes Zimmer anders in Szene zu setzen, spricht allerdings auch nichts dagegen. Für alle anderen ist dabei wichtig, vor allem die Farben und den Stil der Designmöbel und Wohnaccessoires relativ ähnlich zu halten, sodass raumübergreifend eine Art roter Faden erkennbar ist. Dasselbe gilt für Wandfarben.

Die favorisierten Designmöbel & Wohnaccessoires bequem im Internet bestellen

Im Zeitalter des Onlinekaufs, tun wir gut daran, unsere favorisierten Designmöbel und Wohnaccessoires im Internet zu bestellen. Eine größere Auswahl kann auf diesem Wege schnell eingesehen werden. Dieser Umstand erleichtert es ungemein, die passenden Einrichtungsstücke zu finden. Mit diesem Wissen und unseren Einrichtungstipps sollte es bei der nächsten Einrichtungsoffensive also ein Happy End geben.

Vorheriger Beitrag

Regentonnen & Wasserspeicher: Diese Modelle gelten als empfehlenswert

Nächster Beitrag

Schöne Massivholzmöbel: So geht stilvolles und individuelles Wohnen

Ähnliche Beiträge

Trend Holzhaus: Ästhetik und Nachhaltigkeit schaffen Häuser zum Wohlfühlen
Heim & Garten

Trend Holzhaus: Ästhetik und Nachhaltigkeit schaffen Häuser zum Wohlfühlen

30. Juli 2024
Modulares Bauen: Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es?
Heim & Garten

Modulares Bauen: Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es?

17. Juli 2024
Ein Hauch von Luxus: Boxspringbetten sind beliebter als normale Betten
Heim & Garten

Ein Hauch von Luxus: Boxspringbetten sind beliebter als normale Betten

5. Juni 2024
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen

Beliebte Beiträge

  • herzrhythmusstörung

    Ist man nach einer Ablation nicht mehr belastbar?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Metaxasauce in der Schwangerschaft: Ist das erlaubt?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Blätterteig bestreichen: Welche Möglichkeiten gibt es?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Antibiotika 2 Stunden zu spät genommen: Ist das schlimm?

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Pickel nach innen geplatzt: Ursachen und was man tun sollte

    0
    Teilen 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
©2023 | lubloggt.de - made with ♡

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite

2023 | lubloggt.de